Ich liebe Hühnerfrikassee und habe das jetzt neulich gemacht. Aber wir machen das wohl ein bisschen anders als andere.
Zuerst mal das Huhn kochen, das mach ich so wie die Gemüsebrühe nur eben mit Huhn. Wenn das Huhn gar ist, aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen, dann das Huhn auseinander nehmen und durch einen Fleischwolf drehen. Eine Mehlschwitze bereiten und mit Hühnerbrühe aufgiessen. Jetzt das gewolfte Hühnerfleisch dazugeben und abschmecken. Zum säuren nehme ich Zitrone und gebe noch etwas Lemon Myrtel dazu.
Das ganze wird mit Reis angerichtet. (das sind schöne kindheitserinnerungen die da hochkommen, war ja schon immer mein lieblingsessen)
Samstag, 1. November 2014
Dienstag, 28. Oktober 2014
Überbackener Reis
Ich habe auf Youtube einen Lieblingskoch- und -backkanal Sallys Tortenwelt dort habe ich ein tolles Kochvideo gesehen. Leckere Thunfischbrötchen und Pizzabrötchen (auch vegetarisch) . Da ich Brötchen ja nicht essen soll, wegen dem Abbeissen, hab ich das ganze abgewandelt. Der Belag kommt auf gegarten Reis und wird dann überbacken, das schmeckt lecker und man muß es nicht stark kaufen oder kann es auch so schlucken. Das ist echt lecker. Ich hab das ganze noch etwas modifiziert und hab ca. 3cm Ingwer fein gewürfelt und dazu getan.
Freitag, 24. Oktober 2014
Sorry
sorry, das ich mich so lange nicht gemeldet hab. aber es gab probleme mit meinem pc und ich hab dann den link zu meinem blog nicht mehr gefunden und musste ihn suchen. war erst mal erfolglos und heute, zufällig, bin ich über ihn gestolpert.
morgen gibts den ersten regulären eintrag wieder, da ich ja ein paar sachen vorbereitet habe :)
morgen gibts den ersten regulären eintrag wieder, da ich ja ein paar sachen vorbereitet habe :)
Dienstag, 24. Juni 2014
Holunderblütenlikör
Auch wenn eigentlich nicht Thema des Blogs, poste ich mal was anderes und da es zur Jahrezeit passt.
40-50 Holunderdolden in 3l Wasser (oder 2l Wasser und 1l Apfelsaft [naturtrüb]) ansetzten. Nach 24 Stunden abseihen (am besten 2 bis 3 Lagen Küchenhandtücher in Sieb legen und Süd durchseihen)
3 Flaschen Wodka, 800g - 900g Zucker, 50g - 60g Zitronensäure dazugeben und gut druchrühren. 4 Stunden stehen lassen und dann in Flaschen umfüllen, das ganze dunkel lagern.
Ist sehr einfach und lecker, Vorsicht man merkt beim trinken nicht wieviel Alkohol drine ist, das kann zu bösem Kater führe. Die Warung ist ernst gemeint, ich hab die Erfahrung auch machen müssen.
40-50 Holunderdolden in 3l Wasser (oder 2l Wasser und 1l Apfelsaft [naturtrüb]) ansetzten. Nach 24 Stunden abseihen (am besten 2 bis 3 Lagen Küchenhandtücher in Sieb legen und Süd durchseihen)
3 Flaschen Wodka, 800g - 900g Zucker, 50g - 60g Zitronensäure dazugeben und gut druchrühren. 4 Stunden stehen lassen und dann in Flaschen umfüllen, das ganze dunkel lagern.
Ist sehr einfach und lecker, Vorsicht man merkt beim trinken nicht wieviel Alkohol drine ist, das kann zu bösem Kater führe. Die Warung ist ernst gemeint, ich hab die Erfahrung auch machen müssen.
Sonntag, 8. Juni 2014
Pudding
Ich hatte ein bisschen Stress in letzter Zeit und ausserdem bin ich jetzt stolze Großtante, deswegen hatte ich zum kochen wenig Zeit.
Pudding kennt ja jeder, aber ich habe keinen typischen deutschen Pudding probiert sondern einen japanischen. Erste wollte ich ja das Rezept selberschreiben, aber beim lesen meiner Lieblingsbolgs habe ich gestern eine paar tolle Rezepte entdeckt. Deswegen schreib ich hier nichts sondern verlinke die Seite einfach. Diesen Blog zu lesen lohnt sich wirklich, nicht nur das Rezept.
Erdbeer & Matcha Milchpudding
Pudding kennt ja jeder, aber ich habe keinen typischen deutschen Pudding probiert sondern einen japanischen. Erste wollte ich ja das Rezept selberschreiben, aber beim lesen meiner Lieblingsbolgs habe ich gestern eine paar tolle Rezepte entdeckt. Deswegen schreib ich hier nichts sondern verlinke die Seite einfach. Diesen Blog zu lesen lohnt sich wirklich, nicht nur das Rezept.
Erdbeer & Matcha Milchpudding
Freitag, 30. Mai 2014
Bananenmilchshake
Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Post. Ich hatte lust auf was Süsses und Schoki und ander Süssigkeiten gehen ja nicht, also hab ich was flüssiges gemacht.
Bananenmilchshake, hier bekommt ihr das Rezept für meine Variante :)
1 Banane
1 Kugel Sahneeis (Eis russischer Art)
250ml Milch
Die Banane in grobe Stücke brechen und in den Mixbecher geben, die Kugel Eis dazu geben und die Milch drüber schütten. Jetzt das ganze pürieren. Und schon ist es fertig. In ein Coktailglas füllen mit einem Strohhalm versehen und mit einem Schirmchen dekorieren. So, fertig
Bananenmilchshake, hier bekommt ihr das Rezept für meine Variante :)
1 Banane
1 Kugel Sahneeis (Eis russischer Art)
250ml Milch
Die Banane in grobe Stücke brechen und in den Mixbecher geben, die Kugel Eis dazu geben und die Milch drüber schütten. Jetzt das ganze pürieren. Und schon ist es fertig. In ein Coktailglas füllen mit einem Strohhalm versehen und mit einem Schirmchen dekorieren. So, fertig
Samstag, 24. Mai 2014
Gazpacho
Da es die letzten Tage so warm war habe ich Gazpacho, die kalte spanische Gemüsesuppe, gemacht. War sehr lecker :).
250g Weißbrot (ohne Rinde)
500ml Gemüsebrühe (das ist meine Gemüsebrühe hervorragend geeignet)
500g Tomaten (grob in Würfel geschnitten)
1 Zwiebel ( in gobe Würfel gehackt)
1 Gruke (entkernd und grob gewürfelt)
1 rote Paprika (geputzt und grob gewürfelt)
4 Zehen Knoblauch (geschält und gewürfelt)
20 ml Öl (je nach Geschmack)
Salz, Pfeffer, Rosenpaprika,
weißen Balsamicoessig
Das Brot grob rupfen und mit 125ml der Brühe einweichen lassen. Das Gemüse mit dem Brot zueiner weichen Masse pürieren. Nach und nach die Brühe unterarbeiten. Die Gazpacho darf aber nicht zu flüssig werden. Nach Geschmack würzen und die Suppe für mindestend 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Wer kauen darf, kann das ganze auch noch mit gekochten Eiern, gebratenen Brotwürfeln oder fein gewürfeltem Gemüse garnieren.
Ich wünschen Guten Apetit
250g Weißbrot (ohne Rinde)
500ml Gemüsebrühe (das ist meine Gemüsebrühe hervorragend geeignet)
500g Tomaten (grob in Würfel geschnitten)
1 Zwiebel ( in gobe Würfel gehackt)
1 Gruke (entkernd und grob gewürfelt)
1 rote Paprika (geputzt und grob gewürfelt)
4 Zehen Knoblauch (geschält und gewürfelt)
20 ml Öl (je nach Geschmack)
Salz, Pfeffer, Rosenpaprika,
weißen Balsamicoessig
Das Brot grob rupfen und mit 125ml der Brühe einweichen lassen. Das Gemüse mit dem Brot zueiner weichen Masse pürieren. Nach und nach die Brühe unterarbeiten. Die Gazpacho darf aber nicht zu flüssig werden. Nach Geschmack würzen und die Suppe für mindestend 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Wer kauen darf, kann das ganze auch noch mit gekochten Eiern, gebratenen Brotwürfeln oder fein gewürfeltem Gemüse garnieren.
Ich wünschen Guten Apetit
Samstag, 17. Mai 2014
Gemüsebrühe
Sicher werden sich einige wundern warum ich dafür eine Extrapost mache, aber gekörnte Brühe ist nicht so mein Ding. Klar ich esse sie, aber ich mag eingentlich selber gekochte lieber. Darum hier mein Rezept
1 Pack Suppengrün
1 kleinen Brokkolie
1 kleinen Blumenkohl
1 großen Kohlrabi
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Kartoffel
1 Petersilienwurzel
1 Pastinake
1 Bund Maggikraut (Liebstöckel)
Majoran
Pfeffer
Salz
Paprika
Petersilie
Das Gemüse schälen und putzen, grob würfeln und mit Wasser in einem großen Topf ansetzten, würzen, das ganze zum simmern bringen und vor sich hin simmern lassen bis eine Brühe entstanden ist.
Aus dieser Brühe lassen sich jetzt jedem Menge leckere Suppen machen.
1 Pack Suppengrün
1 kleinen Brokkolie
1 kleinen Blumenkohl
1 großen Kohlrabi
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Kartoffel
1 Petersilienwurzel
1 Pastinake
1 Bund Maggikraut (Liebstöckel)
Majoran
Pfeffer
Salz
Paprika
Petersilie
Das Gemüse schälen und putzen, grob würfeln und mit Wasser in einem großen Topf ansetzten, würzen, das ganze zum simmern bringen und vor sich hin simmern lassen bis eine Brühe entstanden ist.
Aus dieser Brühe lassen sich jetzt jedem Menge leckere Suppen machen.
Freitag, 16. Mai 2014
Pizzasuppe
Heute ist das nächste Rezept dran. Ich liebe Pizza, darf aber im Augenblick keine essen, darf ja nicht kauen :(
Deshalb war ich total glücklich als ich auf Chefkoch.de das Rezept über Pizzasupe fand
Omas Pizzasuppe
Ich brauch also nicht hier extra noch mal alles aufschreiben.
Jetzt kommt aber mein Zusatzt:
Wenn alles schön gar ist wird die Suppe noch pürriert und ich gebe etwas Schamd obendrauf. Es schmeckt wie eine herliche Pizaa *yumie*
Ich danke Sisasu von Chefkoch.de für diese tolle Rezept :)
Deshalb war ich total glücklich als ich auf Chefkoch.de das Rezept über Pizzasupe fand
Omas Pizzasuppe
Ich brauch also nicht hier extra noch mal alles aufschreiben.
Jetzt kommt aber mein Zusatzt:
Wenn alles schön gar ist wird die Suppe noch pürriert und ich gebe etwas Schamd obendrauf. Es schmeckt wie eine herliche Pizaa *yumie*
Ich danke Sisasu von Chefkoch.de für diese tolle Rezept :)
Dienstag, 13. Mai 2014
Marinierter Hering in der Breivariante
Ich hab ja schon geschrieben das ich nicht kauen darf und nur Breikost essen soll. Deswegen hab ich aber keine Lust immer nur Kartoffelbrei mit Soße zu essen, darum muß ich mir Gerichte ausdenken die ich essen darf, so ist auch das entstanden.
Marinierte Heringe kennen sicher viele aber, nicht so.
Zutaten:
1 Packung Matjes Heringe
1 Apfel
1 Gewürzgurke
1 Zwiebel
1 Becher Schmand
1 Becher Saure Sahne 20%
Pfeffer
Paprika
evt. Salz
Die Heringe in Stücke schneiden. Den Apfel, die Gurke und die Zwiebel grob würfeln und alles in einen Standmixer geben (oder das was ihr zum pürieren nehmt) und zu einer feinen Masse pürieren. Jetzt den Schmand und die Saure Sahne zufügen und unterrühren. Mit Pfeffer und Paprika würzen. Jetzt noch das Öl aus der Heringspackung dazu.
Wem das nicht salzig genug ist kann jetzt auch noch salzen, aber das ist eigentlich nicht nötig.
Die marinierten Heringe ziehen lassen und mit Kartoffelbrei servieren.
Das ganze sieht zwar nicht besonders lecker aus, schmeckt aber dafür sehr gut.
So, das war mein erstes Rezept, ich hoffe das liest auch jemand und probiert es aus.
Marinierte Heringe kennen sicher viele aber, nicht so.
Zutaten:
1 Packung Matjes Heringe
1 Apfel
1 Gewürzgurke
1 Zwiebel
1 Becher Schmand
1 Becher Saure Sahne 20%
Pfeffer
Paprika
evt. Salz
Die Heringe in Stücke schneiden. Den Apfel, die Gurke und die Zwiebel grob würfeln und alles in einen Standmixer geben (oder das was ihr zum pürieren nehmt) und zu einer feinen Masse pürieren. Jetzt den Schmand und die Saure Sahne zufügen und unterrühren. Mit Pfeffer und Paprika würzen. Jetzt noch das Öl aus der Heringspackung dazu.
Wem das nicht salzig genug ist kann jetzt auch noch salzen, aber das ist eigentlich nicht nötig.
Die marinierten Heringe ziehen lassen und mit Kartoffelbrei servieren.
Das ganze sieht zwar nicht besonders lecker aus, schmeckt aber dafür sehr gut.
So, das war mein erstes Rezept, ich hoffe das liest auch jemand und probiert es aus.
Montag, 12. Mai 2014
Wer bin ich?
Als erstes möchte ich mich mal vorstellen: Ich nenn mich Carade und bin Jahrgang 1976. Ich liebe alles was mit Hunden, Japan und kochen zu tun hat. Leider leide ich seit kurzer Zeit an einer Krankheit die sich Osteomyelitis nennt. Der linke Unterkiefer ist betroffen und zwingt mich dazu Breikost zu essen, damit das ganze nicht so langeweilig wird habe ich mich im Internet auf die Suche nach passende Rezepten gemacht und nur eine gute Adresse gefunden. Das hat mich bestärkt hier die Rezepte zu posten die alle Variationen von Breikost sind. Was scripten an geht bin ich ein absoluter Noob. Ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen. Bilder füge ich später noch ein, da mir noch eine Kamera fehlt. Jetzt erst einmal genug gelabbert, der nächte Post wird ein Rezept sein :)
Abonnieren
Posts (Atom)